Zusammenarbeit und Führung aus der Distanz
Jede Führungskraft, die auf Distanz führt, muss drei Dinge berücksichtigen:
- Virtuelle Meetings können persönliche Kontakt nicht hundertprozentig ersetzen, sie können aber so gestaltet werden, dass inhaltliche Klarheit und persönliche Bindung unter Menschen trotzdem erreicht werden. Dazu dienen Visualisierungstools wie virtuelle Whiteboards.
- Führung aus der Distanz, egal ob im Home Office oder an anderen Standorten, erfordert eine besondere Form von „virtueller“ Präsenz, klarere Kommunikation und einen guten Umgang mit Eigenverantwortung und Selbstorganisation.
- Selbstorganisation und persönliches Energiemanagement im Home Office sind Teil der Fürsorgepflicht der Führungskraft, aber auch der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden. Daraus entsteht ein besonderes Spannungsfeld.
Nach dem Training verfügen Sie über viele neue Ideen und können diese unmittelbar im Arbeitsalltag einsetzen.
Kundenstimme:
„Herr Rohde hat den VRS und NRV mit diesem Training wesentlich dabei unterstützt, in Zeiten von remote work und sozialer Distanz als Team leistungsfähig zu bleiben und unsere gemeinsame Führungsaufgabe auch aus der Distanz gut wahrzunehmen.“
Dr. Norbert Reinkober,
Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Sieg und Nahverkehr Rheinland
Digitale Strategie
Unter dynamischen und nicht vorhersehbaren Rahmenbedingungen verliert Planung seine Fähigkeit zur Strukturierung. Denn was ich heute plane, kann morgen schon überholt sein. Lernen Sie, wie die digitalen Pioniere Strategien in überschaubaren Schritten zu entwickeln und umzusetzen, um unter komplexen Rahmenbedingungen schnell Ergebnisse zu erzielen und zu lernen.
Schritt 1: Das Digitale Assessment: wo stehen Sie, welche Optionen haben Sie?
Schritt 2: Die digitale Strategie als 9-Felder Matrix.
Im Rahmen der digitalen Strategie arbeite ich mit der Eisenschmidt Consulting Crew zusammen.
Kontakt
Dr. Holger Rohde
Hinter den Eichen 10
25336 Klein Nordende
Tel +49 (0)4121 – 45 05 047
Mobile +49 (0)170 – 79 61 388