Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Coaching für Führungskräfte
Coaching für Führungskräfte bedeutet die Entwicklung von Persönlichkeiten und die Entfaltung des eigenen Potentials. Es geht nicht darum, sich mit anderen zu vergleichen, sondern mit Freude und Engagement das bestmögliche Ich zu realisieren.
Coaching hilft zum Beispiel in Situationen, die neu sind (Übernahme einer neuen Führungsposition), die verfahren sind (Lösungen finden für Konflikte im Team) oder die nicht so leicht von der Hand gehen, wie man sich das wünscht (mangelnde Motivation, schwierige Kommunikation, mangelndes Engagement, ausbaufähige Ergebnisse).
Gerade in komplexen Zeiten sind Führungskräfte häufig orientierungslos, weil bisherige Best Practices scheinbar nicht mehr funktionieren. Coaching kann helfen, dass Menschen wieder in ihre Kraft kommen, in dem sie sich neue Ressourcen erschließen. Manchmal sind es einfach nur neue Antworten auf Fragen, die man sich schon selbst gestellt hat. Manchmal sind es auch andere Fragen als die, die man sich bisher gestellt hat.
Holger is a fantastic coach. Whenever I worked with him – as a consultant or as a coach – he always approached our conversations as opportunities to support me, develop me and empower me to be a stronger version of myself at work. The way he goes about exploring any challenge is inspiring. He is very human, approachable and kind, and he cares deeply about the person he works with, not only the job/project in hand.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Führungskräftetrainings
Was sollte man in den ersten 100 Tagen als Führungskraft berücksichtigen? Wie sieht wirklich gutes Feedback auch in schwierigen Situationen aus? Welche Leitlinien für einen guten Führungsstil gibt es?
Wie verändern Unsicherheit und Dynamik Führung?
Diese und andere Fragen bestimmen den Alltag von Führungskräften. In den Trainings geht es darum, Optionen für Führung aufzuzeigen und gleichzeitig Leitplanken zu entwickeln für gute Führung. Ob Sie bereits eigene Ideen für Trainingsinhalte haben, oder auf meine Erfahrung bauen wollen, jedes Training basiert auf Ihren persönlichen Rahmenbedingungen und Unternehmenswerten.
Aktuelle Trainingsinhalte im Zusammenhang mit Komplexität:
- Erfolgreich im Team arbeiten: Komplexität annehmen und gemeinsam vorankommen
- Effektiv Entscheiden und Handeln in der VUCA-Welt: Standortbestimmung und Navigationshilfen für Führungskräfte
- Resilienz für Führungskräfte: optimal mit den eigenen Ressourcen umgehen
Führungskultur
Die Führungskultur einer Organisation hat sich meistens historisch und durch besondere Einflüsse starker Führungspersönlichkeiten entwickelt. Eine bewusste und zielorientierte Betrachtung findet selten statt. Hier kommt das Führungsleitbild ins Spiel. Die Stärke eines gemeinsam entwickelten Führungsleitbilds besteht darin, dass Führungskräfte wissen, worauf sie sich einlassen und woran sie sich messen lassen wollen, wenn sie Führung übernehmen und andererseits, dass Mitarbeiter sich Gedanken machen, nach welchen Kriterien sie geführt werden wollen.
Die Reise zu einem gemeinsam getragenen Führungsleitbilds startet damit, mit viel Respekt die gelebten Werte und Glaubenssätze im Unternehmen zu verstehen. Von diesem Punkt an kann man an einer zielführenden Definition von guter Führung arbeiten, die am besten partizipativ entwickelt wird.
Einmal implementiert, ermöglicht Feedback auf der Basis des Leitbilds eine Standortbestimmung von Führung im Unternehmen. Gerade unter komplexen Rahmenbedingungen und in einer agilen Organisation müssen Führungskräfte sich darauf verlassen können, den notwendigen Rückhalt im Team zu haben. Auch wenn Sie nicht gleich Führungskräfte durch Mitarbeiter wählen lassen, wie das Hermann Arnold bei Haufe-umantis eingeführt hat.
Kontakt
Dr. Holger Rohde
Hinter den Eichen 10
25336 Klein Nordende
Tel +49 (0)4121 – 45 05 047
Mobile +49 (0)170 – 79 61 388