Erfolgreich Gewohnheiten ändern.

Wie geht das?

Wie kann dir ein Coaching dabei helfen?

„Jede Handlung, die du vornimmst, ist ein Stimmzettel für die Person, die du werden möchtest.“

Erfolgreich Gewohnheiten ändern: das hat mich in den letzten Monaten intensiv beschäftigt. In diesem Blog gebe ich dir eine kurze Zusammenfassung.

Mit diesem Link kannst du dir auch ein kurzes Video dazu anschauen.

Wenn-dann-Regeln

Ein wirksames Mittel zur Veränderung von Gewohnheiten sind Wenn-dann-Regeln. Diese machen das alte Verhalten und das gewünschte neue Verhalten klar und deutlich. Wenn ich als Führungskraft zum Beispiel meine Mitarbeiter öfter mal coachen möchte, dann könnte so eine Regel lauten:

„Wenn mein Mitarbeiter mich beim nächsten Mal fragt, wie ich das Problem lösen würde, und ich in der Vergangenheit darauf mit einer Empfehlung aus meiner eigenen Erfahrung reagiert hätte, dann frage ich ihn jetzt höflich, was er sich denn an meiner Stelle selbst empfehlen würde.“ Als Coach unterstütze ich dich dabei, wirksame Regeln für dich selbst aufzustellen. Dabei ist es wichtig, auf den aktuellen Stand der Hirnforschung zurückgreifen.

Mit einer Wenn-dann-Regel kommt man schon ziemlich weit, vor allem, wenn du dabei mögliche Hindernisse antizipierst und in die Regel einbaust. Wie das geht, erzähle ich dir in einem Coaching ganz genau.

In meinen Coaching nutze ich darüber hinaus die drei Ebenen Ergebnis, Prozess und Identität, um erfolgreich Gewohnheiten ändern zu können. Diese stammen aus dem wunderbaren Buch Atomic Habits von James Clear.

Das Ergebnis

Wenn man wirklich sein Verhalten verändern will, sollte man ein klares Ziel vor Augen haben. Was will ich mit dem veränderten Verhalten erreichen? Bekanntermaßen ist, „ich will 10kg abnehmen“, kein gutes Ziel. Warum? Weil ich das auch erreichen kann, wenn ich zwischendurch immer wieder 10kg zunehme. Dann kann ich auch wieder 10kg abnehmen. Dieses Ziel führt zum bekannten Jo-Jo-Effekt. Ein besseres Ziel wäre: ich will 75kg wiegen, einen Körperfettanteil von 13% haben und mein BMI soll unter 25 sein.

Als Coach helfe ich dir dabei, Ziele zu definieren, die zu deinen Bedürfnissen und deinem Selbst passen. Dazu nutzen wir Visualisierung als Methode zur Unterstützung der Zielbildung.

Der Prozess

Beim Prozess geht es um die Taktik, also darum, wie ich mich selbst konditioniere und programmiere, um das Ziel zu erreichen.

Sobald du dein Ziel klar hast, führe ich dich als Coach Schritt für Schritt durch diesen Prozess.

  1. Mach dir deine Bedürfnisse und deine Gewohnheiten klar. Gewohnheiten sind Taktiken, um Bedürfnisse zu befriedigen. Was sind deine alten Gewohnheiten und welche Bedürfnisse erfüllst du dir damit? Was ist der Preis, den du dabei bezahlst? Wie hoch ist dein Energielevel bei den alten Gewohnheiten?
  2. Ändere deine Gewohnheiten in überschaubaren und attraktiven Schritten. Nimm dir eine Sache zurzeit vor. Nimm dir zunächst möglichst kleine Schritte vor, damit sich frühzeitig eine unumkehrbare neue Routine einstellt. Ändere dein Umfeld, so dass es einfacher wird. Schaffe dir Verknüpfungen von angenehmen Gewohnheiten und dem gewünschten neuen Verhalten.
  3. Sei achtsam für deine Ergebnisse und belohne dich selbst. Wenn es einmal nicht klappt, baue dir neue Wenn-dann-Regeln auf, die zukünftige Rückschläge antizipieren. Verpflichte dich selbst, nicht zweimal hintereinander auszusetzen. Belohne dich selbst und schreibe dir auf, worauf du stolz bist.

Die Identität

Mach dir klar, dass du dich nicht auf Dauer im Widerspruch mit deiner Identität verhalten kannst. Verstehe aber auch, dass deine Gewohnheiten deine Identität jeden Tag neu definieren. Verschaffe dir Klarheit darüber, was du erreichen willst und zu wem dich dieses Ergebnis als Teil der Familie, der Gesellschaft oder der Organisation, in der du wirkst, macht. Mit dieser Klarheit kommt die Motivation,  jeden Tag Entscheidungen zu treffen, die dich dieser Identität näher bringen.

Im Coaching nehmen wir uns Zeit für Fragen, für die du dir normalerweise keine Zeit nimmst. Wir arbeiten intensiv daran, dass deine Identität klar wird und du ein attraktives Bild von einer neuen Identität bekommst, wenn du möchtest.

Wie du jetzt weitermachen kannst

Wenn du jetzt neugierig auf weitere Informationen geworden bist, dann hast du zwei Möglichkeiten:

Du kannst mein umfassendes White Paper mit allen Details zum Prozess, vielen Beispielen und Literaturhinweisen. Dazu darfst du mir gerne eine e-mail schreiben.

Darüber hinaus biete ich zum Jahresstart ein einstündiges kostenloses online-Coaching an. Für Anfragen stehe ich ebenfalls per e-mail zur Verfügung.

Ich freue mich auf dein Feedback. Bis dahin alles Gute,

Dein Holger Rohde